MOHNÖL – DAS EINST VERGESSENE
Aufgrund des Gehalts an Opium, das sich während der Reifephase der Mohnpflanze bildet, wurde der Mohnanbau Anfang der 60er Jahre in Deutschland verboten, woraufhin das Mohnöl in Vergessenheit geriet.
Wir von der Erlenbacher Ölmühle setzen uns für ein Revival des Mohnöls ein, weil wir seine Eigenschaften schätzen. Seit dem Erwerb einer Lizenz der Bundesopiumstelle zum Blaumohnanbau in 2006 dürfen wir die eigenen Felder mit Mohn einsäen. Ein sorgfältig vorbereitetes Saatbeet sowie unser ausgefeiltes Know-how sind unabdinglich für eine gesunde Mohnkultur. Mittels modernster Technik gelingt es uns, die kleinen Mohnsamen effizient zu ernten.
- Durch die schonende Kaltpressung entfaltet das kaltgepresste Mohnöl einen arttypischen Geschmack.
- Das Mohnöl passt hervorragend zu pikaten Speisen: zu Rohkostsalaten (besonders an Karotten ist es ein Genuss!), zu Tomate-Mozarella, mildem Schafskäse oder anderen Käsesorten. Für die, die es lieber süß mögen: Eine Gaumenfreude ist das Zusammenspiel des pikanten Öls mit Germknödeln, Griesschnitten und Kaiserschmarn.
- Mohnöl ist bis 150 °C erhitzbar.
- Die geöffnete Flasche sollte innerhalb von zehn bis zwölf Wochen aufgebraucht und kühl und dunkel gelagert werden.
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT DER ERLENBACHER ÖLMÜHLE.
Wir möchten Sie hinter die Kulissen der Erlenbacher Ölmühle entführen und Ihnen kurz die einzelnen Öle in ihrer charakterlichen Vielfalt vorstellen. Von der Saat, die wir überwiegend auf unseren eigenen Feldern anbauen, über die Pressung, die Abfüllung und die Etikettierung bis hin zum Vertrieb: Hier liegt jeder Schritt in unserer Hand. So können wir Ihnen eine Palette an besten Ölen anbieten, hinter denen wir zu 100% stehen.Weil wir bei jedem Produkt wissen, was drinnen steckt.
LANDWIRTSCHAFT IST UNSERE FAMILIENTRADITION.
Seit nun drei Generationen beschäftigt sich unsere Familie Kerner mit der Landwirtschaft. Im Jahr 2006 habe ich, Stefan Kerner, Dipl.-Ing. agrar (FH), begonnen, in der hofeigenen Ölmühle kaltgepresste Ölspezialitäten herzustellen und diese unter dem Namen der Erlenbacher Ölmühle zu vermarkten.
Viele der Anbauverfahren von damals haben wir bis heute beibehalten, um im Zusammenspiel mit der Natur eine gute Saat für hochwertige Speiseöle zu erhalten.
Erlenbacher Ölmühle Imagefilm
Erzeuger:
Erlenbacher Ölmühle
Inh. Stefan Kerner
Herkunftsort: 74235 Erlenbach
Zutaten:
Mohnöl
Nährwertangaben pro 100 ml
Energie | 3420 kJ / 831 kcal |
Fett davon gesättigte Fettsäuren davon einfach ungesättigte Fettsäuren davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 92,2 g 9,9 g 17 g 65,3 g |
Kohlenhydrate davon Zucker Eiweiß | 0 g 0 g 0 g |
Salz | 0 g |